Statistiken zur Berufsausbildung

Die Zahl ausgebildeter Elektriker nimmt ab, was es Unternehmen erschwert, Fachkräfte zu finden. Unsere Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino fragen nach Statistiken, Ausbildungstrends und Maßnahmen, um junge Menschen für handwerkliche Berufe mit Fachkräftemangel, insbesondere den Elektrikerberuf, zu gewinnen.

Frage

„Eis gouf zougedroen, dat d’Unzuel vun den ausgebilten Elektriker an deene Leit, déi sech an enger Formation professionelle zum Elektriker befannen, zënter enger Zäit réckleefeg wier. Dëst hätt zur Folleg, dat et fir Patronen a Betriber ëmmer méi komplizéiert géif ginn, ausgebilten Elektriker ze fannen.

An deem Kader wollte mir dem Här Minister fir d’Educatioun, Kanner a Jugend follgend Froe stellen:

  1. Existéiere Statistiken doriwwer, wéi eng Handwierksberuffer an de leschten 10 Joer réckleefeg Zuelen an hire jeeweilege Formatiounen opweisen? Gëllt dëse réckleefegen Trend och fir den Elektrikerberuff?
  2. Ginn et Zuelen déi beleeën, wéi eng Formatiounen am Handwierksberäich aktuell vun de Jonke verstäerkt suivéiert ginn?
  3. Wat fir Mesurë gi geholl fir di Jonk besonnesch a Beruffer ze orientéieren, wou eng Penurie um Marché ass an déi net esou attraktiv an den Ae vun deene Jonke sinn?“

Antwort

Ad 1)

Eng gewësse Fluktuatioun an den Inscriptiounszuelen gëtt et bei de Beruffer aus dem Handwierk ëmmer. Et kann ee soen, datt zanter der Reform vun 2019, wou d’Evaluatioun mat Punkten erëm agefouert gouf, déi meeschte Beruffer stabel ware respektiv an d’Luucht gaang sinn.

Bei de Beruffer, wou sech aktuell eng negativ Tendenz weist, wat d’Inscriptiounen ugeet, fënnt ee follgend Beruffer: Coiffeur, Serrurier, Couvreur oder och Vendeur-magasinier du secteur automobile. Do dergéint gi bei follgende Beruffer d’Inscriptiounszuelen an d’Luucht: Esthéticien, Peintredécorateur, Carreleur a Menusier.

Wat d’Elektriker ugeet, esou waren tëschent 2018-2019 an 2024-2025 an der Moyenne 225 Kandidaten an der Ausbildung ageschriwwen an et sinn der aktuell 222. 

Ad 2)

D’Ausbildunge mat den héchsten Aschreiwungszuelen (CCP an DAP zesummegeholl) sinn aktuell:

Coiffeur297
Mécatronicien d’auto et moto266
Electricien222
Installateur chauffage-sanitaire182
Peintre-décorateur145
Esthéticien115

Ad 3)

Eng sektoriell Promotioun gëtt vum Ministère fir Educatioun, Kanner a Jugend aus net gemaach. Eng allgemeng Promotioun vum Handwierk (wei och deene reschtleche Beruffsausbildungen) gëtt aktuell ënner anerem scho via d’YEP!-Schoulfoire an d’Promotioun vun de Beruffer duerch d’Maison de l’orientation gemaach. Am Regierungsprogramm ass och eng Compagne commune fir d’Stäerke vun der Beruffsausbildung tëscht all de Partner vun der Beruffsausbildung virgesinn. Dës ass aktuell amgaang ausgeschafft ze ginn.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wann werden Gesundheitschecks beim Hausarzt eingeführt?

Der Koalitionsvertrag der Regierung sieht die Einführung regelmäßiger Gesundheitschecks ab dem 30. Lebensjahr vor. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Carole Hartmann haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie weit die Umsetzung dieser Initiative ist, ob spezielle Schulungen für Ärzte angeboten werden und ob das DSP in diesem Zusammenhang zum Einsatz kommen wird.

weiterlesen...

MILA Nachfolger

In der Sitzung der Schulkommission vom 17. Juni 2025 wurde erklärt, dass das Alphabetisierungsprogramm MILA ausläuft und durch ein neues Schulprogramm ersetzt wird. Nur noch etwa 20 % der Schüler arbeiten damit, viele Lehrkräfte halten es für nicht mehr zeitgemäß. Unsere Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino fragen den Bildungsminister nach den geplanten Neuerungen, dem Zeitpunkt der Einführung und den vorgesehenen Fortbildungen für die Lehrkräfte.

weiterlesen...

Die Zusammenarbeit zwischen dem LNS und privaten Laboren sowie die Automatisierung innerhalb des LNS

Die Analyse von Biopsien ist entscheidend für die Diagnose schwerwiegender Krankheiten wie Krebs. Trotz einiger Fortschritte bleiben die Wartezeiten am LNS hoch, insbesondere in der Onkologie, Gynäkologie und Dermatologie – eine erhebliche Belastung für die Patienten. Unsere Abgeordneten Mandy Minella und Dr. Gérard Schockmel fragen die Gesundheitsministerin, welche Schritte zur Automatisierung, Digitalisierung und möglichen Zusammenarbeit mit privaten Laboren geplant sind.

weiterlesen...

Administrative Belastung in der Grundschule

Trotz der Bemühungen des Bildungsministeriums, die administrativen Aufgaben an den Grundschulen zu vereinfachen, weisen Gewerkschaften auf eine zunehmende Bürokratie für die Lehrkräfte hin. Wie stellt sich die Situation in der Praxis dar, und welche Rolle könnte künstliche Intelligenz dabei spielen? Eine parlamentarische Anfrage unserer Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino soll Klarheit schaffen.

weiterlesen...