Was sind die Gründe für die langen Fristen für die Zahlung der Prämie für nachhaltige Mobilität?

Es ist den Abgeordneten der DP Carole Hartmann und Max Hahn zu Ohren gekommen, dass viele Menschen mehrere Monate auf die Zahlung der Prämie für nachhaltige Mobilität warten. Aus diesem Grund haben sie sich beim zuständigen Minister erkundigt, was die Gründe dafür sind und was unternommen wird, um das Verfahren zu beschleunigen.

« Il nous revient que beaucoup de personnes ayant introduit une demande pour la prime pour une mobilité durable « clever fueren » doivent attendre plusieurs mois avant de se voir verser la prime en question.

Dans ce contexte nous aimerions poser les questions suivantes à Madame la Ministre de l’Environnement, du Climat et du Développement durable :

– Combien de primes, réparties par catégorie (vélo, pedelec, voiture électrique etc.), ont été accordées depuis son introduction en mars 2020 ? Combien de ces primes ont déjà été versées ?

– Madame la Ministre peut-elle informer sur la durée moyenne entre la réception de la demande pour une prime et le versement effectif de celle-ci ?

– Le cas échéant, de quelle manière ce délai pourrait-il être raccourci ? »

Antwort

Die Ministerin gab in ihrer Antwort an, dass seit März 2019 12.200 Anträge für die Prämie “Clever Fueren” genehmigt wurden, von denen die meisten für ein Fahrrad (5600) oder ein Pedelec (4900) bestimmt wären. Aufgrund der großen Nachfrage würde sich die normale Zahlungsfrist für die Prämie von vier Wochen auf sechs Monate erhöhen, eine Situation, die jedoch durch interne Neuzuteilungen und neue Einstellungen so schnell wie möglich verbessert werden sollte.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Bleibt der Bereitschaftsdienst der Pädiatrie auf Kirchberg weiterhin sichergestellt?

Das Gesundheitsministerium und der Krankenhausverband haben kürzlich eine Vereinbarung zur Entschädigung der Bereitschaftsdienste und Rufbereitschaften der Ärzte in den Krankenhäusern unterzeichnet. Die DP-Abgeordneten Gilles Baum und Carole Hartmann haben gehört, dass für die Pädiatrie auf Kirchberg nur ein Bereitschaftsdienst geplant ist. Für die Kinderchirurgie wurde kein Bereitschafstdienst geplant. Deshalb wollten sie von der Gesundheitsministerin wissen, ob der Bereitschaftsdienst von einem einzelnen Kinderarzt sichergestellt werden kann und wie eventuelle Kapazitätsprobleme gelöst werden können.

weiterlesen...
Santé et sécurité au travail

Wie oft wurde gegen das Arbeitsrecht verstoßen?

In den letzten Jahren hat die Gewerbeinspektion neue Inspektoren eingestellt, die Kontrollen auf Baustellen und Arbeitsplätzen durchführen. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Carole Hartmann haben beim Arbeitsminister unter anderem nachgefragt, wie oft gegen das Arbeitsrecht verstoßen wurde, welche Branchen betroffen waren und welche Sanktionen verhängt wurden.

weiterlesen...