Was unternimmt die Ministerin gegen die langen Wartezeiten bei der Ausstellung der Quarantäne- oder Testverordnungen?

Die DP-Abgeordneten Carole Hartmann und Gusty Graas haben nachgefragt, was die Gründe für die Verzögerung bei der Ausstellung der Isolations-, Quarantäne- und PCR-Test-Verordnungen seien, und wie die Wartezeit verkürzt werden soll.

Et ass eis zu Ouere komm, dass et aktuell zu gréissere Retarde beim Auststelle vun den Ordonnancë fir den Isolement, fir d’Quarantainen a fir PCR-Tester kënnt.

Et ass net onüblech, dass déi Concernéiert mat méi wéi enger Woch Retard hier Ordonnance kréien, dass si sech an Isolement solle beginn, also zu engem Zäitpunkt wou si eigentlech schonn nees aus dem Isolement eraus komme kéinten. Zum Deel stëmmen dann d’Datumer net mat der Dauer vun der Zäit iwwereneen, wou sech déi Concernéiert an Isolement begi sollten.

D’Helpline vun der Santé ass dobäi oft net accessibel, esou dass déi Concernéiert ouni Informatiounen zeréck bleiwen.

Dëst féiert zu enger grousser Veronsécherung an der Bevëlkerung, besonnesch well déi Concernéiert op d’Ordonnancen ugewisen sinn fir e Recht op de Congé fir familiär Grënn ze kréien oder sech bei hire Patronen ofmellen ze kënnen.

An deem Kader wollte mir der Madamm Gesondheetsministesch folgend Froe stellen:

  • Kann d’Madamm Gesondheetsministesch dës Informatioune bestätegen?
  • Wa jo, säit wéini huet d’Gesondheetsministesch Kenntnis vun dëse Retarde bei der Inspection Sanitaire?
  • Wéi vill Ordonnancë sinn an deene vergaangenen zwou Woche mat Verspéidung, d.h. mat engem Delai vu méi wéi 24 Stonnen no der Deklaratioun vun engem positiven Test un déi concernéiert Persoune verschéckt ginn?
  • Wéi laang sinn aktuell d’Delaien an der Moyenne fir déi jeeweileg Ordonnancen auszestellen ?
  • Wéi vill Ordonnancë mussen, Stand haut, nach erausgeschéckt ginn?
  • Wéi gesinn d’Prozedure fir d’Ausstelle vun den Ordonnancen aus? Ass virgesinn, d’Prozeduren z’acceleréieren ugesiichts vun der aktueller Situatioun?
  • Wa jo, wéi eng Upassunge si geplangt, a wéi séier gedenkt d’Madamm Ministesch dës Situatioun ze revidéieren ?“

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Sollte es in Luxemburg mehr rauchfreie Zonen geben?

Frankreich führt weitere rauchfreie Zonen ein, z.B. an Stränden, in öffentlichen Parks und in Wäldern, zur Bekämpfung des Tabakkonsums.

Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, ob auch in Luxemburg weitere rauchfreie Zonen eingeführt werden sollten.

weiterlesen...

Wie hat sich die Situation der Dubliner in Luxemburg in den letzten Jahren entwickelt?

Seit Ende Oktober können männliche „Dubliner“, die als Einzelpersonen reisen, nicht mehr in den Aufnahmestrukturen aufgenommen werden. Dies liegt daran, dass die Gebäude knapp und die Strukturen überfüllt sind. Vorrang sollte Kindern, Frauen und schutzbedürftigen Menschen eingeräumt werden. Doch wie haben sich die Zahlen in den letzten Jahren entwickelt und wie konnte es zu dieser Situation kommen? Unsere Abgeordneten Corinne Cahen und Gusty Graas erkundigten sich beim zuständigen Ministerium.

weiterlesen...

Helfen diagnostische Schnelltests gegen Antibiotikamangel?

Frankreich erwägt, die Verschreibung von Antibiotika nur dann zu erlauben, wenn vorab ein diagnostischer Schnelltest durchgeführt wird. Damit lässt sich mit Sicherheit feststellen, ob es sich um eine bakterielle oder virale Infektion handelt.
Dies könnte einerseits dem Mangel an Antibiotika entgegenwirken und andererseits die Antibiotikaresistenz verringern.
Die DP-Abgeordneten Gilles Baum und Gusty Graas haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Antibiotika in den letzten fünf Jahren in Luxemburg verschrieben wurden und ob Ärzte stärker für die Verschreibung diagnostischer Tests sensibilisiert werden sollten.

weiterlesen...