Wie reagiert die Baubranche auf den weltweiten Anstieg der Holzpreise?

Die langen Lieferzeiten für Holz und Holzfaserplatten sowie der weltweite Preisanstieg des Rohmaterials sorgen im Moment für viel Kopfzerbrechen bei gewissen Konsumenten und Betrieben. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat deshalb beim Wirtschaftsminister nachgefragt, wie die Luxemburger Baubranche mit der aktuellen Situation umgeht.

„D‘Präisser fir verschidden Zorte vun Holz sinn zënter enger gewëssener Zäit staark am gaangen ze klammen. Zu Lëtzebuerg ginn et eng sëllege Firmen, déi mat där Matière Première schaffen an vun de globale Präishaussen staark betraff sinn.

Virun deem Hannergrond wollt ech dem Här Wirtschaftsminister folgend Froe stellen:

  • Kann den Här Wirtschaftsminister de Wuesstem vun den Holzpräisser tëscht 2018 an haut retracéieren, andeems tëscht deene verschiddene Etappen an der Wäertschöpfungsketten ënnerscheet gëtt (Präisser, déi Bëschbesëtzer, Seeëreien, Schräinereien a Charpentieren, Holzhändler, etc., bezuelt kréien)? Wat wiere méiglech Ursaache fir dës Entwécklung?
  • Kann den Här Minister aschätzen, wéi sech dës Hausse op d’Präisser an eiser Baubranche auswierkt oder schonn ausgewierkt huet?
  • Ass den Här Minister a Kontakt mam Secteur? Wat ass de Feedback, deen den Här Minister vun de betraffene Betriber zur aktueller Situatioun kritt?“

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Kein Zugriff auf biologische Ergebnisse der LëtzHBM-Studie?

Im Rahmen der LNS-Studie „LëtzHBM“ werden biologische Proben und Umweltproben gesammelt, um das Vorhandensein chemischer Substanzen in Privathaushalten zu bestimmen. Die Ergebnisse der biologischen Proben werden den Teilnehmern, im Gegensatz zu den Umweltproben, nicht systematisch mitgeteilt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel habt bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, warum diese Ergebnisse nicht mitgeteilt werden und ob dies mit den Datenschutzbestimmungen vereinbar ist.

weiterlesen...

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...

Wie kann der Beruf des Pflegehelfers aufgewertet werden?

Der Mangel an Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen der aktuellen Regierung. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum von der Gesundheitsministerin unter anderem wissen, wie viele Pflegehelfer derzeit im Land arbeiten, wie viele in den letzten Jahren den Beruf gewechselt haben und welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um den Beruf wieder attraktiver zu machen.

weiterlesen...