Wie sieht es mit der Gültigkeit der Covid-19-Impfung aus?

Manche Länder schränken die Gültigkeit der Covid-19-Impfung für die Einreise ein. Für Personen, die Anfang des Jahres geimpft wurden, läuft die Gültigkeit der Impfung demnach bald aus. Die DP-Abgeordneten Claude Lamberty und Carole Hartmann haben bei den zuständigen Ministern nachgefragt, ob auch Luxemburg ein solches Gültigkeitslimitt vorsieht und was auf EU-Niveau unternommen werden kann.

« Les premières personnes au Luxembourg ont été vaccinées contre la Covid-19 à la fin du mois de décembre 2020. Actuellement, certains pays s’apprêtent à renforcer les conditions d’entrée en limitant la durée de validité de la vaccination Covid-19. En Croatie, la première vaccination ne doit pas avoir été effectuée depuis plus de 270 jours. En Autriche, la limite est de 360 jours depuis la deuxième dose du vaccin.

Cela signifie que bientôt, pour les premières personnes, le certificat de vaccination contre la Covid-19 ne sera plus suffisant pour entrer dans certains pays.

Dans ce contexte, nous aimerions poser les questions suivantes à Madame la Ministre de la Santé et à Monsieur le Ministre des Affaires étrangères et européennes :

  • Madame la Ministre, le Luxembourg envisage-t-il de limiter la validité de la vaccination contre la Covid-19 ?
  • Madame et Monsieur les Ministres, sont-ils informés sur les faits que d’autres pays européens vont introduire de telles restrictions d’entrée ?
  • Le Luxembourg préconisera-t-il des conditions d’entrée uniformes au sein de l’Union européenne ? »

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...

Wie kann der Beruf des Pflegehelfers aufgewertet werden?

Der Mangel an Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen der aktuellen Regierung. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum von der Gesundheitsministerin unter anderem wissen, wie viele Pflegehelfer derzeit im Land arbeiten, wie viele in den letzten Jahren den Beruf gewechselt haben und welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um den Beruf wieder attraktiver zu machen.

weiterlesen...

Medizinische Überweisungen ins Ausland

Seit dem 1. Juni 2025 müssen Ärzte ein neues Formular ausfüllen, wenn sie einen Patienten zur Behandlung ins Ausland schicken möchten. Der Arzt muss nun angeben, ob die Leistungen in Luxemburg innerhalb einer “akzeptablen Frist” erbracht werden können oder nicht. Kreuzt der Arzt an, dass die Leistungen in Luxemburg eigentlich erbracht werden könnten, wird der Überweisungsantrag automatisch abgelehnt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, ob die bloße Reduzierung auf die “akzeptable Frist”, ohne Berücksichtigung der Qualität der Versorgung, nicht zu ungerechtfertigten Ablehnungen führen und das neue Formular Ärzte nicht zu falschen Angaben zwingen könnte, um ihren Patienten die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

weiterlesen...

Wie viele Ärzte arbeiten im Norden des Landes?

Im Norden des Landes müssen die Bürger oft weite Strecken zurücklegen, um zu einer Klinik oder einem Ärztehaus zu gelangen.
Die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum haben die Gesundheitsministerin unter anderem gefragt, wie viele Allgemein- und Fachärzte im Norden des Landes arbeiten, wie die Altersstruktur der Ärzte ist und wann ein zweites Ärztehaus im Norden eröffnet werden könnte.

weiterlesen...