29 März 2021
Am 28. Februar 2021 präsentierte der Finanzminister Pierre Gramegna den Abgeordneten des Finanz- und Haushaltsausschusses und des Ausschusses für die Kontrolle des Haushaltsvollzugs der Abgeordnetenkammer die Situation der öffentlichen Finanzen.
18 März 2021
„Die erste Aufgabe des Staates und der Gemeinden ist es, die Sicherheit der Bürger zu garantieren. Da hapert es gewaltig, am Bahnhof und auch in Bonneweg, dabei ist dies kein neues Phänomen“, so die Feststellung der Bürgermeisterin der Stadt Luxemburg Lydie Polfer in der Abgeordnetenkammer, im Rahmen einer Aktualitätsstunde über die öffentliche Sicherheit.
18 März 2021
2015 hat die Luxemburger Kreativwirtschaft einen Mehrwert von rund 400 Millionen Euro geschaffen und mehr als 7.000 Leute beschäftigt. In einer erweiterten Frage an den Mittelstandsminister wollte der DP-Abgeordnete André Bauler wissen, wie sich der Sektor seither entwickelt hat und welche Perspektiven die Zukunft offenhält.
17 März 2021
Das 'Comité directeur' der Demokratischen Partei hat in seiner Versammlung vom 17. März einstimmig beschlossen, der Regierung Herrn Marc Meyers für den vakanten Posten im Staatsrat vorzuschlagen.
16 März 2021
Gerade jetzt, während der Pandemie, brauchen junge Menschen Perspektiven, um mit der psychischen Belastung fertig zu werden. In einer erweiterten Frage wollte DP-Abgeordneter Claude Lamberty daher vom Bildungsminister wissen, welche Auswirkungen die Krise auf die psychische Gesundheit junger Menschen hat und was gegen die Prävention von Jugendgewalt unternommen wird.
15 März 2021
In seiner ‚freien Tribüne‘ sprach Hauptstadtschöffe Patrick Goldschmidt über den Kampf gegen das fehlende Sicherheitsgefühl im Bahnhofsviertel und in Bonneweg.
15 März 2021
Die DP will die Chancen, welche die Digitalisierung bietet, zum Wohl der gesamten Gesellschaft nutzen, von der Wirtschaft über die Bildung bis zur öffentlichen Verwaltung. Das Wichtigste bei allen Projekten: Der Mensch soll im Mittelpunkt stehen.
12 März 2021
Eine nachhaltige Finanzpolitik ist wichtig für den Kampf gegen den Klimawandel. Unsere Strategie in diesem Bereich ist klar: Luxemburg richtet seinen Finanzsektor darauf aus, die Verpflichtungen aus den Pariser Abkommen zu erfüllen und gleichzeitig die Chancen zu nutzen, die grüne und nachhaltige Finanzen für die Diversifizierung unseres Finanzplatzes eröffnen.
12 März 2021
Dank der umsichtigen Haushaltspolitik der letzten Jahre war Luxemburg in einer guten finanziellen Lage, als die Krise begann.
12 März 2021
Die luxemburgische Sprache ist der Kern unserer Identität und der Garant für eine erfolgreiche Integration. Deshalb will die Regierung unsere Sprache weiter fördern und auch die wissenschaftliche Forschung fördern.
12 März 2021
Um dem digitalen Wandel und den Forderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden, müssen unsere Kinder und Jugendlichen lernen mit den neuesten Technologien umgehen zu können.
12 März 2021
Die Pandemie hat die Schule vor große Herausforderungen gestellt. Während die Schüler in manchen Ländern monatelang im Homeschooling verbringen mussten, hat man sich in Luxemburg für ein ausgewogeneres Modell des Schulunterrichts entschieden.
12 März 2021
Im letzten Jahr haben viele Leute während der Coronapandemie den Urlaub zu Hause verbracht.
12 März 2021
Um den Bedürfnissen der Konsumenten gerecht zu werden und gleichzeitig den lokalen Handel zu unterstützen, wurde die Plattform Letzshop.lu ins Leben gerufen.
12 März 2021
Die Regierung unterstützt Unternehmen, um diese schwierige Zeit zu überstehen. Mit Hilfen, die regelmäßig angepasst und erweitert wurden, um sich an die jeweilige Situation anzupassen.
12 März 2021
Auch im öffentlichen Dienst spielen die neuen Technologien eine immer wichtigere Rolle. Hierbei geht es von einer digitalen Verwaltung, die eine bessere Dienstleistung gegenüber den Bürgern ermöglicht, bis hin zu internen Arbeitsabläufen, die durch die Digitalisierung schneller und effizienter werden.
12 März 2021
Arbeit und Wohnen näher zueinander zu bringen, um eine bessere Lebensqualität der Menschen zu ermöglichen ist eine der Hauptprioritäten der DP.
12 März 2021
Ein besserer Dienst am Bürger, effizientere interne Arbeitsabläufe, vereinfachte Verfahren für Unternehmen: Die Digitalisierung bietet ein großes Potenzial, um den Staat und den öffentlichen Dienst noch effizienter zu gestalten.
12 März 2021
"Zusammenleben geht uns alle etwas an. Zusammen sind wir stark, um ein noch stärkeres Luxemburg zu planen“, so Familien- und Integrationsministerin Corinne Cahen bei der Parlamentsdebatte um die Integrationspolitik in Luxemburg.
12 März 2021
Um mit der Entwicklung der Medienlandschaft Schritt zu halten und in Zukunft noch mehr Qualitätsjournalismus zu fördern, wird derzeit an einer Reform der Pressehilfe gearbeitet.
11 März 2021
Die Corona-Pandemie mit ihren mehr oder weniger schweren Lockdowns hat unsere Wirtschaft ausgebremst und die Aufnahme ihrer Aktivitäten erschwert. Die Regierung hat daher eine Reihe von finanziellen Hilfsmitteln und Maßnahmen beschlossen, um der wirtschaftlichen Unsicherheit entgegenzuwirken und Arbeitsplätze zu sichern.
11 März 2021
Die Pandemie belastet viele Menschen psychisch. Höchste Zeit, mehr über mentale Gesundheit zu reden.
11 März 2021
Seit Beginn der Pandemie sind unsere Gesundheit und unser Gesundheitssystem erneut in den Vordergrund des Interesses gerückt: insbesondere die Angehörigen der Gesundheitsberufe. Aus diesem Grund wurde das Thema im Parlament in einer Interpellation erörtert.
11 März 2021
Der Europäische Verband territorialer Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Luxemburg ist eine Initiative des Europäischen Parlaments zur Stärkung der Zusammenarbeit in den Grenzregionen.
11 März 2021
Die Corona-Krise hat gezeigt wie wichtig ein performantes Gesundheitswesen – und vor allem auch Krankenhäuser – sind.
11 März 2021
Welchen Beitrag können Technologien, die Kohlendioxid aus der Luft herausfiltern zum Klimaschutz leisten? Die Abgeordnetenkammer ging in einer Aktualitätsstunde auf diese Frage ein.
02 März 2021
Die DP ist überzeugt, dass jeder Mitarbeiter selber weiß, wie er am besten arbeitet. Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber wünschen sich mehr Flexibilität - für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder für eine bessere Anpassung der Arbeit an das wirtschaftliche Umfeld.
14 Januar 2021
Der Impfstoff ist der bester Weg zurück zur Normalität. Er hilft un unser Gesundheitssystem zu schützen und wieder in den Genuß unserer Freiheit zu kommen.
14 Januar 2021
Die Federation der liberalen Gemeindevertreter FCCD arbeitet auch währen der Covid-Krise an koherenten und innovativen Lösungsvorschlägen für die wichtigen, kommunalen Dossiers, so ihre Präsidentin Martine Dieschburg-Nickels
14 Januar 2021
Vor dem Sommer wird in einem Referendum die Fusion der Gemeinden Grosbous und Wahl abgestimmt. Für den Bürgermeister Paul Engel aus Grosbous ermöglicht eine Fusion vieles, was alleine nicht möglich ist.
13 Januar 2021
Zusammen mit der Abgeordneten Simone Beissel werfen wir ein Blick auf die Luxemburger Verfassung: auf ihre Geschichte, ihre Wichtigkeit in der Gesellschaft und auf die Arbeiten an der Verfassungsreform um sie an das 21. Jahrhundert anzupassen.
13 Januar 2021
Für Charles Goerens ist das Brexit-Abkommen zwischen der EU und Großbritannien besser wie überhaupt keins. Dem DP-Europaabgeordneten wäre es lieber, wenn die Britten weiterhin in der EU geblieben wären.
13 Januar 2021
In der Abgeordnetenkammer wird demnächst das neue Mediengesetz gestimmt. Zu diesem Anlass haben wir mit Guy Arendt, Vorsitzender der zuständigen parlamentarischen Kommission gesprochen.
20 November 2020
Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat in den letzten 2 Jahren das Benelux-Parlament präsidiert. Dieses Parlament legt den Regierungen in Brüssel, Den Haag und Luxemburg Berichte und Empfehlungen zu Fragen vor, die die drei Partnerländer betreffen.
20 November 2020
Was der Tourismusminister Lex Delles im vergangenen Jahr als Kampagne zur Steigerung der Attraktivität des Großherzogtums als Urlaubsziel ins Leben gerufen hatte, war ein Jahr später aktueller denn je. Aus der Not heraus haben wir plötzlich unser Land wiederentdeckt.
Um Werbung für unseren schönen Norden zu machen, habe ich mir dann die DP-Sektionen ‚gekrallt‘ und bin unter dem Hashtag #vakanzdoheem...
20 November 2020
Luxemburg ist eins der wenigen Länder der Welt, das vom Triple A profitiert. Dieses bestmögliche Rating wird von unabhängigen Ratingagenturen vergeben und betrifft die Kreditwürdigkeit eines Landes. Das Rating bestimmt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Land seine Schulden bezahlen kann oder nicht.
20 November 2020
Der 36 jährige Mathis Ast wurde am 4. November als neuer Bürgermeister von Wormeldange vereidigt. Lesen Sie hier, welches seine politischen Prioritäten sind.
15 September 2020
Die DP hat in den letzten Monaten ihrem Ruf als verantwortungsvolle Partei alle Ehre gemacht. Unsere Regierungsmitglieder haben die richtigen Entscheidungen zum Wohl des Landes getroffen. Jeder von ihnen hat in seinem Ressort bewiesen, dass in Krisenzeiten auf sie Verlass ist.
Der Krisenmanager
Luxemburg ist unter der Führung von Premierminister Xavier Bettel gut versorgt. „Wenn es dem Land gut...
29 März 2021
Am 28. Februar 2021 präsentierte der Finanzminister Pierre Gramegna den Abgeordneten des Finanz- und Haushaltsausschusses und des Ausschusses für die Kontrolle des Haushaltsvollzugs der Abgeordnetenkammer die Situation der öffentlichen Finanzen.
18 März 2021
„Die erste Aufgabe des Staates und der Gemeinden ist es, die Sicherheit der Bürger zu garantieren. Da hapert es gewaltig, am Bahnhof und auch in Bonneweg, dabei ist dies kein neues Phänomen“, so die Feststellung der Bürgermeisterin der Stadt Luxemburg Lydie Polfer in der Abgeordnetenkammer, im Rahmen einer Aktualitätsstunde über die öffentliche Sicherheit.
18 März 2021
2015 hat die Luxemburger Kreativwirtschaft einen Mehrwert von rund 400 Millionen Euro geschaffen und mehr als 7.000 Leute beschäftigt. In einer erweiterten Frage an den Mittelstandsminister wollte der DP-Abgeordnete André Bauler wissen, wie sich der Sektor seither entwickelt hat und welche Perspektiven die Zukunft offenhält.
17 März 2021
Das 'Comité directeur' der Demokratischen Partei hat in seiner Versammlung vom 17. März einstimmig beschlossen, der Regierung Herrn Marc Meyers für den vakanten Posten im Staatsrat vorzuschlagen.
16 März 2021
Gerade jetzt, während der Pandemie, brauchen junge Menschen Perspektiven, um mit der psychischen Belastung fertig zu werden. In einer erweiterten Frage wollte DP-Abgeordneter Claude Lamberty daher vom Bildungsminister wissen, welche Auswirkungen die Krise auf die psychische Gesundheit junger Menschen hat und was gegen die Prävention von Jugendgewalt unternommen wird.
15 März 2021
In seiner ‚freien Tribüne‘ sprach Hauptstadtschöffe Patrick Goldschmidt über den Kampf gegen das fehlende Sicherheitsgefühl im Bahnhofsviertel und in Bonneweg.
15 März 2021
Die DP will die Chancen, welche die Digitalisierung bietet, zum Wohl der gesamten Gesellschaft nutzen, von der Wirtschaft über die Bildung bis zur öffentlichen Verwaltung. Das Wichtigste bei allen Projekten: Der Mensch soll im Mittelpunkt stehen.
12 März 2021
Eine nachhaltige Finanzpolitik ist wichtig für den Kampf gegen den Klimawandel. Unsere Strategie in diesem Bereich ist klar: Luxemburg richtet seinen Finanzsektor darauf aus, die Verpflichtungen aus den Pariser Abkommen zu erfüllen und gleichzeitig die Chancen zu nutzen, die grüne und nachhaltige Finanzen für die Diversifizierung unseres Finanzplatzes eröffnen.
12 März 2021
Dank der umsichtigen Haushaltspolitik der letzten Jahre war Luxemburg in einer guten finanziellen Lage, als die Krise begann.
12 März 2021
Die luxemburgische Sprache ist der Kern unserer Identität und der Garant für eine erfolgreiche Integration. Deshalb will die Regierung unsere Sprache weiter fördern und auch die wissenschaftliche Forschung fördern.
12 März 2021
Um dem digitalen Wandel und den Forderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden, müssen unsere Kinder und Jugendlichen lernen mit den neuesten Technologien umgehen zu können.
12 März 2021
Die Pandemie hat die Schule vor große Herausforderungen gestellt. Während die Schüler in manchen Ländern monatelang im Homeschooling verbringen mussten, hat man sich in Luxemburg für ein ausgewogeneres Modell des Schulunterrichts entschieden.
12 März 2021
Im letzten Jahr haben viele Leute während der Coronapandemie den Urlaub zu Hause verbracht.
12 März 2021
Um den Bedürfnissen der Konsumenten gerecht zu werden und gleichzeitig den lokalen Handel zu unterstützen, wurde die Plattform Letzshop.lu ins Leben gerufen.
12 März 2021
Die Regierung unterstützt Unternehmen, um diese schwierige Zeit zu überstehen. Mit Hilfen, die regelmäßig angepasst und erweitert wurden, um sich an die jeweilige Situation anzupassen.
12 März 2021
Auch im öffentlichen Dienst spielen die neuen Technologien eine immer wichtigere Rolle. Hierbei geht es von einer digitalen Verwaltung, die eine bessere Dienstleistung gegenüber den Bürgern ermöglicht, bis hin zu internen Arbeitsabläufen, die durch die Digitalisierung schneller und effizienter werden.
12 März 2021
Arbeit und Wohnen näher zueinander zu bringen, um eine bessere Lebensqualität der Menschen zu ermöglichen ist eine der Hauptprioritäten der DP.
12 März 2021
Ein besserer Dienst am Bürger, effizientere interne Arbeitsabläufe, vereinfachte Verfahren für Unternehmen: Die Digitalisierung bietet ein großes Potenzial, um den Staat und den öffentlichen Dienst noch effizienter zu gestalten.
12 März 2021
"Zusammenleben geht uns alle etwas an. Zusammen sind wir stark, um ein noch stärkeres Luxemburg zu planen“, so Familien- und Integrationsministerin Corinne Cahen bei der Parlamentsdebatte um die Integrationspolitik in Luxemburg.
12 März 2021
Um mit der Entwicklung der Medienlandschaft Schritt zu halten und in Zukunft noch mehr Qualitätsjournalismus zu fördern, wird derzeit an einer Reform der Pressehilfe gearbeitet.
11 März 2021
Die Corona-Pandemie mit ihren mehr oder weniger schweren Lockdowns hat unsere Wirtschaft ausgebremst und die Aufnahme ihrer Aktivitäten erschwert. Die Regierung hat daher eine Reihe von finanziellen Hilfsmitteln und Maßnahmen beschlossen, um der wirtschaftlichen Unsicherheit entgegenzuwirken und Arbeitsplätze zu sichern.
11 März 2021
Die Pandemie belastet viele Menschen psychisch. Höchste Zeit, mehr über mentale Gesundheit zu reden.
11 März 2021
Seit Beginn der Pandemie sind unsere Gesundheit und unser Gesundheitssystem erneut in den Vordergrund des Interesses gerückt: insbesondere die Angehörigen der Gesundheitsberufe. Aus diesem Grund wurde das Thema im Parlament in einer Interpellation erörtert.
11 März 2021
Der Europäische Verband territorialer Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Luxemburg ist eine Initiative des Europäischen Parlaments zur Stärkung der Zusammenarbeit in den Grenzregionen.
11 März 2021
Die Corona-Krise hat gezeigt wie wichtig ein performantes Gesundheitswesen – und vor allem auch Krankenhäuser – sind.
11 März 2021
Welchen Beitrag können Technologien, die Kohlendioxid aus der Luft herausfiltern zum Klimaschutz leisten? Die Abgeordnetenkammer ging in einer Aktualitätsstunde auf diese Frage ein.
02 März 2021
Die DP ist überzeugt, dass jeder Mitarbeiter selber weiß, wie er am besten arbeitet. Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber wünschen sich mehr Flexibilität - für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder für eine bessere Anpassung der Arbeit an das wirtschaftliche Umfeld.
14 Januar 2021
Der Impfstoff ist der bester Weg zurück zur Normalität. Er hilft un unser Gesundheitssystem zu schützen und wieder in den Genuß unserer Freiheit zu kommen.
14 Januar 2021
Die Federation der liberalen Gemeindevertreter FCCD arbeitet auch währen der Covid-Krise an koherenten und innovativen Lösungsvorschlägen für die wichtigen, kommunalen Dossiers, so ihre Präsidentin Martine Dieschburg-Nickels
14 Januar 2021
Vor dem Sommer wird in einem Referendum die Fusion der Gemeinden Grosbous und Wahl abgestimmt. Für den Bürgermeister Paul Engel aus Grosbous ermöglicht eine Fusion vieles, was alleine nicht möglich ist.
13 Januar 2021
Zusammen mit der Abgeordneten Simone Beissel werfen wir ein Blick auf die Luxemburger Verfassung: auf ihre Geschichte, ihre Wichtigkeit in der Gesellschaft und auf die Arbeiten an der Verfassungsreform um sie an das 21. Jahrhundert anzupassen.
13 Januar 2021
Für Charles Goerens ist das Brexit-Abkommen zwischen der EU und Großbritannien besser wie überhaupt keins. Dem DP-Europaabgeordneten wäre es lieber, wenn die Britten weiterhin in der EU geblieben wären.
13 Januar 2021
In der Abgeordnetenkammer wird demnächst das neue Mediengesetz gestimmt. Zu diesem Anlass haben wir mit Guy Arendt, Vorsitzender der zuständigen parlamentarischen Kommission gesprochen.
20 November 2020
Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat in den letzten 2 Jahren das Benelux-Parlament präsidiert. Dieses Parlament legt den Regierungen in Brüssel, Den Haag und Luxemburg Berichte und Empfehlungen zu Fragen vor, die die drei Partnerländer betreffen.
20 November 2020
Was der Tourismusminister Lex Delles im vergangenen Jahr als Kampagne zur Steigerung der Attraktivität des Großherzogtums als Urlaubsziel ins Leben gerufen hatte, war ein Jahr später aktueller denn je. Aus der Not heraus haben wir plötzlich unser Land wiederentdeckt.
Um Werbung für unseren schönen Norden zu machen, habe ich mir dann die DP-Sektionen ‚gekrallt‘ und bin unter dem Hashtag #vakanzdoheem...
20 November 2020
Luxemburg ist eins der wenigen Länder der Welt, das vom Triple A profitiert. Dieses bestmögliche Rating wird von unabhängigen Ratingagenturen vergeben und betrifft die Kreditwürdigkeit eines Landes. Das Rating bestimmt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Land seine Schulden bezahlen kann oder nicht.
20 November 2020
Der 36 jährige Mathis Ast wurde am 4. November als neuer Bürgermeister von Wormeldange vereidigt. Lesen Sie hier, welches seine politischen Prioritäten sind.
15 September 2020
Die DP hat in den letzten Monaten ihrem Ruf als verantwortungsvolle Partei alle Ehre gemacht. Unsere Regierungsmitglieder haben die richtigen Entscheidungen zum Wohl des Landes getroffen. Jeder von ihnen hat in seinem Ressort bewiesen, dass in Krisenzeiten auf sie Verlass ist.
Der Krisenmanager
Luxemburg ist unter der Führung von Premierminister Xavier Bettel gut versorgt. „Wenn es dem Land gut...